Discussion:
Treiber Netzwerkdrucker verteilen
(zu alt für eine Antwort)
Martin Schneider
2006-02-17 07:53:33 UTC
Permalink
Hallo!

Wir haben einen neuen Netzwerkdrucker. Nun möchte ich ungern den Treiber
- wie vom Hersteller empfohlen - händisch auf allen Clients installieren.

Ich suche also was automatisches:
- Einen neuen TCP/IP-Port mit der IP des Druckers erstellen, sofern noch
nicht vorhanden
- Den Druckertreiber installieren

Ich habe eine .inf-Datei. Unter "gruppenrichtlinien.de -> HowTo ->
Drucker per Script zuweisen" gibt es eine Möglichkeit, mittels
printui.dll /ia einen Druckertreiber mittels einer .inf-Datei zu
installieren. Woher erfahre ich aber, ob der Druckertreiber bereits
installiert ist? Sonst würde ja bei jedem neuen Start der Treiber neu
installiert werden.

Und wir kann ich einen TCP/IP-Port anlegen?

Grüße

Martin
Nils Kaczenski [MVP]
2006-02-17 09:39:44 UTC
Permalink
Moin,
Post by Martin Schneider
Wir haben einen neuen Netzwerkdrucker. Nun möchte ich ungern den Treiber
- wie vom Hersteller empfohlen - händisch auf allen Clients installieren.
wozu auch? Der normale Weg ist, dass du den Drucker auf dem
Windows-Printserver freigibst. Sobald sich die Benutzer damit verbinden,
wird der Treiber automatisch installiert und bei Bedarf auch aktualisiert.


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Geburtstagsverlosung: http://www.faq-o-matic.net/content/view/218/2/
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Martin Schneider
2006-02-17 09:48:20 UTC
Permalink
Hi Nils, danke für Deine Antwort!
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Moin,
Post by Martin Schneider
Wir haben einen neuen Netzwerkdrucker. Nun möchte ich ungern den
Treiber - wie vom Hersteller empfohlen - händisch auf allen Clients
installieren.
wozu auch? Der normale Weg ist, dass du den Drucker auf dem
Windows-Printserver freigibst. Sobald sich die Benutzer damit verbinden,
wird der Treiber automatisch installiert und bei Bedarf auch aktualisiert.
Okay, wir haben hier 25 Clients und einen 2003er SBS in einer Domäne. Da
der Server halt schon als AD-Server und Exchange-Server fungiert, hatte
ich irgendwie das Gefühl, ihm nicht auch noch die Druckjobs aufbürden zu
wollen ;-) Aber wenn das der Weg ist, mache ich das so.

Grüße

Martin
Nils Kaczenski [MVP]
2006-02-17 10:01:14 UTC
Permalink
Moin,
Post by Martin Schneider
Okay, wir haben hier 25 Clients und einen 2003er SBS in einer Domäne. Da
der Server halt schon als AD-Server und Exchange-Server fungiert, hatte
ich irgendwie das Gefühl, ihm nicht auch noch die Druckjobs aufbürden zu
wollen ;-) Aber wenn das der Weg ist, mache ich das so.
naja, also, wenn die 25 Clients nicht ununterbrochen A3-Farbdrucke in
1200 dpi machen, sollte den Server das eigentlich nicht besonders jucken.


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Geburtstagsverlosung: http://www.faq-o-matic.net/content/view/218/2/
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Martin Schneider
2006-02-17 15:38:39 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Post by Martin Schneider
Okay, wir haben hier 25 Clients und einen 2003er SBS in einer Domäne.
Da der Server halt schon als AD-Server und Exchange-Server fungiert,
hatte ich irgendwie das Gefühl, ihm nicht auch noch die Druckjobs
aufbürden zu wollen ;-) Aber wenn das der Weg ist, mache ich das so.
naja, also, wenn die 25 Clients nicht ununterbrochen A3-Farbdrucke in
1200 dpi machen, sollte den Server das eigentlich nicht besonders jucken.
Habe es jetzt mal so gemacht. Wie weise ich denn nun den Clients am
besten den Drucker automatisch zu? Ich habe im Anmelde-Script der User
eingetragen:

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\Server\Druckername"

Das funktioniert auch, dauert nur jedesmal beim Einloggen ca. 30-60
Sekunden - auch wenn der Drucker bereits beim User vorhanden ist. Somit
wäre es schon etwas Zeitverschwendung (und ich höre meine User schon
wieder quengeln ;-)). Gibt's ne Alternative?

Grüße

Martin
Winfried Sonntag
2006-02-17 19:00:33 UTC
Permalink
Post by Martin Schneider
Post by Nils Kaczenski [MVP]
naja, also, wenn die 25 Clients nicht ununterbrochen A3-Farbdrucke in
1200 dpi machen, sollte den Server das eigentlich nicht besonders jucken.
Habe es jetzt mal so gemacht. Wie weise ich denn nun den Clients am
besten den Drucker automatisch zu? Ich habe im Anmelde-Script der User
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\Server\Druckername"
Wir haben diese Variante im Einsatz:
http://www.grurili.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
Post by Martin Schneider
Das funktioniert auch, dauert nur jedesmal beim Einloggen ca. 30-60
Sekunden - auch wenn der Drucker bereits beim User vorhanden ist. Somit
wäre es schon etwas Zeitverschwendung (und ich höre meine User schon
wieder quengeln ;-)). Gibt's ne Alternative?
Probier mal den o.g. Vorschlag aus, ich kann eine solche Verzögerung
nicht feststellen.

Servus
Winfried
--
Win2000-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de
Richtig zitieren: http://einklich.net/usenet/zitier.htm
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Nils Kaczenski [MVP]
2006-02-17 23:09:03 UTC
Permalink
Moin,
Post by Martin Schneider
Das funktioniert auch, dauert nur jedesmal beim Einloggen ca. 30-60
Sekunden
Probleme mit der Namensauflösung?

Neben dem bereits Genannten ist es in vielen Umgebungen auch völlig
ausreichend, den Benutzern zu erklären, wie sie über Start/Suchen ihren
Drucker finden, den sie dann mit Doppelklick einmalig verbinden können.


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Geburtstagsverlosung: http://www.faq-o-matic.net/content/view/218/2/
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Daniel Melanchthon [MSFT]
2006-02-17 11:18:42 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
wozu auch? Der normale Weg ist, dass du den Drucker auf dem
Windows-Printserver freigibst. Sobald sich die Benutzer damit verbinden,
wird der Treiber automatisch installiert und bei Bedarf auch aktualisiert.
Weil es eventuell KX-Treiber von Kyocera sind, bei denen man vor der
Aktualisierung des serverseitigen Treibers auf allen Clients den vorherigen
Treiber entfernen muß. Dafür hat Kyocera imho ein eigenes Tool entwickelt -
der Weisheit letzter Schluß ist das natürlich nicht. Kyocera ist da ein
wenig speziell :-(

Viele Grüße!
--
.:Daniel Melanchthon:.
Technologieberater - Exchange Server
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Nils Kaczenski [MVP]
2006-02-17 11:41:18 UTC
Permalink
Moin,
Kyocera ist da ein wenig speziell :-(
na, ich kann da auch ein Lied von Lexmark singen. Wenn man da (bei
bestimmten Druckern) als Client die Standardeinstellungen für den
Papierschacht o.ä. ändert, lässt sich nicht nur die Druckerverbindung,
sondern faktisch der ganze Client nicht mehr verwenden. Einzige Abhilfe
bisher ist komplette Deinstallation der Treibersoftware (was natürlich
nur als Admin geht) und dann Neuverbinden. Danach sind die
Papierschachteinstellungen dann auch so, wie man sie haben wollte. Aber
wehe, man will sie dann wieder zurückstellen ...

Und wenn man dazu noch Navision einsetzt, dem in manchen Situationen
nicht beizubringen ist, dass es nicht mit Standardeinstellungen auf den
Standarddrucker drucken soll, und man hat ein Mailing von 1800 Adressen
... macht echt Spaß.


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Geburtstagsverlosung: http://www.faq-o-matic.net/content/view/218/2/
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Martin Schneider
2006-02-17 11:45:22 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Kyocera ist da ein wenig speziell :-(
na, ich kann da auch ein Lied von Lexmark singen.
Ok, der Epson tut es jetzt, nur der Brother zickt noch, da sich der
Druckertreiber strickt weigert, sich auf dem SBS zu installieren.
Treiber nur für XP, 2000, ME, 98... Hmpf.

Kann man dem Programm vorgaukeln, dass es ein normales XP und kein
Server vor sich hat? ;-)

Martin
Daniel Melanchthon [MSFT]
2006-02-17 11:50:15 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Kyocera ist da ein wenig speziell :-(
na, ich kann da auch ein Lied von Lexmark singen.
Ein Lösungsweg ist, nur Treiber zu verwenden, die terminalserver-tauglich
sind (die sind meistens am vernünftigsten auf Client/Server ausgelegt) oder
schlichtweg die PCL-Kompatibilität nutzen und die eingebauten HP-Treiber
benutzen. Da hat man dann zwar nicht alle Optionen des orginalen
Druckertreibers zur Verfügung, aber keinen Streß mehr mit den Clients.
Hauptsache Duplex, Druckschächte, etc. funktionieren ;-)
--
.:Daniel Melanchthon:.
Technologieberater - Exchange Server
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Nils Kaczenski [MVP]
2006-02-17 12:00:16 UTC
Permalink
Moin,
Post by Daniel Melanchthon [MSFT]
Ein Lösungsweg ist, nur Treiber zu verwenden, die
terminalserver-tauglich sind
äh, ich vergaß, bei mir geht es gar nicht um Terminalserver. War aber
auch nur eine Anekdote am Rande.


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Geburtstagsverlosung: http://www.faq-o-matic.net/content/view/218/2/
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
Bob Stübner
2006-02-17 14:20:15 UTC
Permalink
Hallo Daniel!
Post by Daniel Melanchthon [MSFT]
Weil es eventuell KX-Treiber von Kyocera sind, bei denen man vor der
Aktualisierung des serverseitigen Treibers auf allen Clients den
vorherigen Treiber entfernen muß. Dafür hat Kyocera imho ein eigenes
Tool entwickelt - der Weisheit letzter Schluß ist das natürlich nicht.
Kyocera ist da ein wenig speziell :-(
Kannst Du Deine Erfahrungen mit dem Kyocera KX Treibern mal etwas
genauer schildern? Das von Dir beschriebene Problem hatte ich bis jetzt
noch nicht, aber ich hatte beim bei Clients WXP ab SP2 signifikante
Probleme, dies sich letztendlich umgehen liessen, in dem ich die von
Kyocera ebenso zur Verfügung gestellten, von MS zertifizierten, TS
tauglichen, auf PCL basierenden "Classic" Treiber genommen habe.

Die haben natürlich weniger Optionen aber laufen dafür sehr stabil und
ohne Probleme. Das Problem bei dem KX-Treiber und WXP SP2 war (wie ein
mitlaufender FileMon gezeigt hat), dass, sobald man auf den Drucker
zugreift, der Client 20-30 Mal die kompletten Treiber vom Server auf den
Client kopiert, was ca. 30-40 sec. dauert (bei jedem Druckauftrag,
Seitenvorschau wo Druckertreiber gebraucht werden etc.).
Bei allem kleiner gleich WXP SP1 ging das in ca. 0,5sec. von statten.

Was hast Du hier für Erfahrungen gemacht?

Bob
Daniel Melanchthon [MSFT]
2006-02-17 20:41:41 UTC
Permalink
Post by Bob Stübner
Kannst Du Deine Erfahrungen mit dem Kyocera KX Treibern mal etwas
genauer schildern? Das von Dir beschriebene Problem hatte ich bis jetzt
noch nicht, aber ich hatte beim bei Clients WXP ab SP2 signifikante
Probleme, dies sich letztendlich umgehen liessen, in dem ich die von
Kyocera ebenso zur Verfügung gestellten, von MS zertifizierten, TS
tauglichen, auf PCL basierenden "Classic" Treiber genommen habe.
Schau Dir einfach mal die mitgelieferte Hilfe und Installationsvorgaben von
Kyocera für die KX-Treiber an.

Information zur Treiberauswahl
http://www.kyoceramita.de/files/Documentation/Treiberauswahl.pdf

In den Kyocera Extended Driver (KX) Version 3.0 Technical Information steht:

"Unlike previous versions of the KX driver (v.1.6 to v.2.3) the new KX
v.3.0 and above can coexist with other versions on the same system without
the need to overwrite or uninstall older components."

Bei den früheren Versionen mußtest Du auf allen Clients den Treiber
deinstallieren, bevor Du ihn serverseitig aktualisieren konntest. Leider
finde ich bei Kyocera nicht mehr die älteren Treiber - in deren
Installationsanleitung stand das drin. Es gab dazu sogar ein eigenes
Programm "Kyocera Driver Deleter Utility", um die Aufgabe zu vereinfachen.
Post by Bob Stübner
Was hast Du hier für Erfahrungen gemacht?
Ich meide die KX-Driver und nutze die signierten Kyocera-Treiber, die
Kyocera selbst empfiehlt.

Viele Grüße!
--
.:Daniel Melanchthon:.
Technologieberater - Exchange Server
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Loading...