Discussion:
Ordnerumleitung der Anwendungsdaten ändern
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Schelling
2009-10-21 20:47:02 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

habe eine Verständnisfrage:
Vor geraumer Zeit habe ich die Anwendungsdaten per Gruppenrichtlinie auf
einen benutzerdefinierten Pfad im Netz umgeleitet, damit die An- und
Abmeldung der Benutzer schneller von statten geht, und die häufig sehr
angewachsenen Anwendungsdaten dann nicht mehr mit dem Benutzerprofil
synchronisiert werden mussten.

Hat auch super funktioniert.

Nun möchte ich allerdings die Ordnerumleitung nochmal umkonfigurieren und
woanders (auf einen anderen Server) hinleiten, damit ich den Kram vom
bisherigen Server herunterbekomme.

Wie ist vorzugehen? Die aktuelle Umleitung ist in der Default Domain Policy
konfiguriert. Muss ich dort lediglich den Pfad ändern und alle bestehenden
Verzeichnisse auf den neuen Pfad verschieben, oder passiert das automatisch?
Oder muss eine Umleitung per zweiter GPO auf die Umleitung gemacht werden?
Obwohl ich mir das irgendwie nicht vorstellen kann.

Über eine kurze Hilfestellung zur Vorgehensweise bin ich euch dankbar.

Gruß
Uwe
Mark Heitbrink [MVP]
2009-10-22 07:27:28 UTC
Permalink
Hi,
Post by Uwe Schelling
Wie ist vorzugehen? Die aktuelle Umleitung ist in der Default Domain Policy
konfiguriert. Muss ich dort lediglich den Pfad ändern und alle bestehenden
Verzeichnisse auf den neuen Pfad verschieben, oder passiert das automatisch?
Wie ging es denn beim ersten Mal?
Du hast den Pfad geändert und alles ging automatisch.
Wo soll nun der Unterschied sein, zum 1ten Mal wenn du es zum 2ten Mal
änderst?

abgesehen davon halte ich die DefDomPol für die flasche Stelle.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Erste_Schritte_zum_erstellen_einer_Gruppenrichtlinie.htm

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
Uwe Schelling
2009-10-22 18:25:01 UTC
Permalink
Hallo Marc,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich finde das in der DefDomPol auch nicht
so elegant und würde das im gleichen Atemzug auch gern ändern.

Also spricht nichts gegen folgende Vorgehensweise:
1. Anwendungsdaten per RoboCopy auf den neuen Server verschieben
2. Ordnerumleitung aus der DefaultDomainPolicy entfernen
3. neue Gpo anlegen und die Ordnerumleitung auf den neuen Pfad setzen

Bei der nächsten Anmeldung der User gibt es dann keine Probleme, dass das
System die Anwendungsdaten in einem falschen Pfad vermutet?

Gruß
Uwe
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
Post by Uwe Schelling
Wie ist vorzugehen? Die aktuelle Umleitung ist in der Default Domain Policy
konfiguriert. Muss ich dort lediglich den Pfad ändern und alle bestehenden
Verzeichnisse auf den neuen Pfad verschieben, oder passiert das automatisch?
Wie ging es denn beim ersten Mal?
Du hast den Pfad geändert und alles ging automatisch.
Wo soll nun der Unterschied sein, zum 1ten Mal wenn du es zum 2ten Mal
änderst?
abgesehen davon halte ich die DefDomPol für die flasche Stelle.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Erste_Schritte_zum_erstellen_einer_Gruppenrichtlinie.htm
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
.
Mark Heitbrink [MVP]
2009-10-25 11:11:20 UTC
Permalink
Hi,
Post by Uwe Schelling
1. Anwendungsdaten per RoboCopy auf den neuen Server verschieben
... oder mit der neuen GPO, oder mit der File Server Migration Tool
Der kopiert nicht nur die Dateien mit Berechtigungen, sondern zieht
auch die Freigabe und deren Berechtigung mit um.
Post by Uwe Schelling
2. Ordnerumleitung aus der DefaultDomainPolicy entfernen
Ja.
Post by Uwe Schelling
3. neue Gpo anlegen und die Ordnerumleitung auf den neuen Pfad setzen
Der Schritt kann wie gesagt schon vorher passieren.
Post by Uwe Schelling
Bei der nächsten Anmeldung der User gibt es dann keine Probleme, dass das
System die Anwendungsdaten in einem falschen Pfad vermutet?
nur, wenn du die Dateien per robcopy oder dem FSMT verschiebst.
Denn dann kan es zu Fehlern kommen. Bei der Umleitung per GPO
kan es nicht passieren.

Fall 1.
Die neue GPO wird nicht verarbeitet, die DAteien bleiben wo sie sind
der User greift weiterhin auf den alten PFad zu.

Fall 2.
Die neue GPO wird verarbeitet, die DAteien werden durch die verschoben
und der User hat die Daten im neuen PFad.

Fall 3.
Die GPO wird nicht verarbeitet, du verschiebst die Dateien per Hand/Tool
und es knallt, da der User noch im alten Pfad schaut, diese aber
verschoben wurden. Ätsch.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
Loading...