Ben Humpert
2009-09-10 11:27:52 UTC
Hi,
hab das Thema schon in microsoft.public.windows.server.setup geschrieben,
ist vermutlich die falsche gewesen, daher hier in Kurz und Deutsch.
Habe servergespeicherte Profile auf \\PDC\PROFILE$\%USERNAME%\ - läuft
einwandfrei
Habe nachträglich, nachdem die Konten also schon einige Zeit benutzt wurden,
die Anwendungsdaten umgeleitet auf
\\PDC\PROFILE$\%USERNAME%\Anwendungsdaten\ - das hat anfangs auch gut
geklappt, bis irgendwann die Offlinedateien einfach mal so dazukamen, obwohl
diese per GPO komplett abgeschaltet sind (Offlinedateien nicht für
umgeleitete Ordner + Benutzer dürfen Einstellungen nicht verändern). Diese
haben immer die Anwendungsdaten synchronisiert - es blieb aber immer nur bei
dem Versuch.
Letztendlich sieht es nun so aus, dass bei einigen Konten die
Anwendungsdaten komplett verloren sind. Einige Anwendungen haben ein paar
Dateien und Verzeichnisse wieder erstellt aber das Profil ist komplett
nutzlos, z.B. fehlt die QuickLaunch und vieles mehr.
War es eine blöde Idee die Anwendungsdaten in den Profilordner umzuleiten
oder war es eine blöde Idee dies zu tun nachdem die Konten schon in
Benutzung waren? Oder ist beides gleichzeitig eine blöde Idee? ;)
Eingesetzt wird Windows Server 2003 Ent.Ed. mit WinXP Pro-Clients. Jeweils
aktuellstes SP und Updates. Vor der Ordnerumleitung der Anwendungsdaten war
alles perfekt und natürlich waren die Nutzer der Konten, für die die GPO
gilt nicht eingeloggt als ich die Einstellung vornahm; alle Rechner bis auf
den Server waren ausgeschaltet.
Vielen Dank im Voraus!
MfG,
Ben Humpert
hab das Thema schon in microsoft.public.windows.server.setup geschrieben,
ist vermutlich die falsche gewesen, daher hier in Kurz und Deutsch.
Habe servergespeicherte Profile auf \\PDC\PROFILE$\%USERNAME%\ - läuft
einwandfrei
Habe nachträglich, nachdem die Konten also schon einige Zeit benutzt wurden,
die Anwendungsdaten umgeleitet auf
\\PDC\PROFILE$\%USERNAME%\Anwendungsdaten\ - das hat anfangs auch gut
geklappt, bis irgendwann die Offlinedateien einfach mal so dazukamen, obwohl
diese per GPO komplett abgeschaltet sind (Offlinedateien nicht für
umgeleitete Ordner + Benutzer dürfen Einstellungen nicht verändern). Diese
haben immer die Anwendungsdaten synchronisiert - es blieb aber immer nur bei
dem Versuch.
Letztendlich sieht es nun so aus, dass bei einigen Konten die
Anwendungsdaten komplett verloren sind. Einige Anwendungen haben ein paar
Dateien und Verzeichnisse wieder erstellt aber das Profil ist komplett
nutzlos, z.B. fehlt die QuickLaunch und vieles mehr.
War es eine blöde Idee die Anwendungsdaten in den Profilordner umzuleiten
oder war es eine blöde Idee dies zu tun nachdem die Konten schon in
Benutzung waren? Oder ist beides gleichzeitig eine blöde Idee? ;)
Eingesetzt wird Windows Server 2003 Ent.Ed. mit WinXP Pro-Clients. Jeweils
aktuellstes SP und Updates. Vor der Ordnerumleitung der Anwendungsdaten war
alles perfekt und natürlich waren die Nutzer der Konten, für die die GPO
gilt nicht eingeloggt als ich die Einstellung vornahm; alle Rechner bis auf
den Server waren ausgeschaltet.
Vielen Dank im Voraus!
MfG,
Ben Humpert