Discussion:
Servergespeicherte Profile + Ordnerumleitung Anwendungsdaten = alles futsch
(zu alt für eine Antwort)
Ben Humpert
2009-09-10 11:27:52 UTC
Permalink
Hi,

hab das Thema schon in microsoft.public.windows.server.setup geschrieben,
ist vermutlich die falsche gewesen, daher hier in Kurz und Deutsch.

Habe servergespeicherte Profile auf \\PDC\PROFILE$\%USERNAME%\ - läuft
einwandfrei
Habe nachträglich, nachdem die Konten also schon einige Zeit benutzt wurden,
die Anwendungsdaten umgeleitet auf
\\PDC\PROFILE$\%USERNAME%\Anwendungsdaten\ - das hat anfangs auch gut
geklappt, bis irgendwann die Offlinedateien einfach mal so dazukamen, obwohl
diese per GPO komplett abgeschaltet sind (Offlinedateien nicht für
umgeleitete Ordner + Benutzer dürfen Einstellungen nicht verändern). Diese
haben immer die Anwendungsdaten synchronisiert - es blieb aber immer nur bei
dem Versuch.
Letztendlich sieht es nun so aus, dass bei einigen Konten die
Anwendungsdaten komplett verloren sind. Einige Anwendungen haben ein paar
Dateien und Verzeichnisse wieder erstellt aber das Profil ist komplett
nutzlos, z.B. fehlt die QuickLaunch und vieles mehr.

War es eine blöde Idee die Anwendungsdaten in den Profilordner umzuleiten
oder war es eine blöde Idee dies zu tun nachdem die Konten schon in
Benutzung waren? Oder ist beides gleichzeitig eine blöde Idee? ;)

Eingesetzt wird Windows Server 2003 Ent.Ed. mit WinXP Pro-Clients. Jeweils
aktuellstes SP und Updates. Vor der Ordnerumleitung der Anwendungsdaten war
alles perfekt und natürlich waren die Nutzer der Konten, für die die GPO
gilt nicht eingeloggt als ich die Einstellung vornahm; alle Rechner bis auf
den Server waren ausgeschaltet.

Vielen Dank im Voraus!


MfG,

Ben Humpert
Robert Riebisch
2009-09-11 19:08:29 UTC
Permalink
Post by Ben Humpert
War es eine blöde Idee die Anwendungsdaten in den Profilordner umzuleiten
oder war es eine blöde Idee dies zu tun nachdem die Konten schon in
Benutzung waren? Oder ist beides gleichzeitig eine blöde Idee? ;)
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Sind die Anwendungsdaten (nicht
"Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten") nicht schon standardmäßig im
Profilverzeichnis?

Hattest du in den Eigenschaften der Profilfreigabe das Häkchen für
"Offline zur Verfügung stellen" (o.s.ä.) entfernt?
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Ben Humpert
2009-09-11 21:56:28 UTC
Permalink
Post by Robert Riebisch
Post by Ben Humpert
War es eine blöde Idee die Anwendungsdaten in den Profilordner umzuleiten
oder war es eine blöde Idee dies zu tun nachdem die Konten schon in
Benutzung waren? Oder ist beides gleichzeitig eine blöde Idee? ;)
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Sind die Anwendungsdaten (nicht
"Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten") nicht schon standardmäßig im
Profilverzeichnis?
Korrekt, sind sie, werden aber bei jeder An- und Abmeldung komplett übers
Netzwerk auf den jeweiligen Computer, bzw. auf den Server kopiert. Bei
eingerichteter Ordnerumleitung aber nicht mehr und da ich es ordentlich
halten wollte, nahm ich eben gleich den schon vorhandenen Speicherort her.
Ich gehe davon aus (und hoffe stark), dass Windows nicht einfach alles unter
\\PDC\PROFILE$\%USERNAME% auf den Client kopiert sondern die einzelnen
Verzeichnisse und Dateien abgesehen derer für die eine Ordnerumleitung
besteht.
Am Anfang hat auch alles geklappt, bis dann irgendwann Windows mit der
Sychronisation von Offlinedateien anfing und als dies das erste mal auftrat
waren die Anwendungsdaten (auf dem Server) weg.
Post by Robert Riebisch
Hattest du in den Eigenschaften der Profilfreigabe das Häkchen für
"Offline zur Verfügung stellen" (o.s.ä.) entfernt?
Finde nirgends eine Funktion die mit Offlinedateien und Profil zu tun hat.
Habe in den Eigenschaften des Profils einfach nur Benutzerprofil
(Profilpfad) und Basisordner (Verbinden mit) angegeben, laut diversen
Anleitungen von Microsoft und auch anderen Nutzern sollte das ausreichen.
Das Profil wird ja auch nicht Offline zur Verfügung gestellt sondern nur die
Anwendungsdaten und diese auch nur nachdem die Ordnerumleitung eingerichtet
wurde und das auch erst nach einigen Tagen nach Einrichtung.

Jedenfalls ist per GPO die Nutzung von Offlinedateien deaktiviert, ebenso
die Option "Offlinedateien für umgeleitete Ordner".

- Ben
Winfried Sonntag [MVP]
2009-09-12 10:10:12 UTC
Permalink
Post by Ben Humpert
Post by Robert Riebisch
Hattest du in den Eigenschaften der Profilfreigabe das Häkchen für
"Offline zur Verfügung stellen" (o.s.ä.) entfernt?
Finde nirgends eine Funktion die mit Offlinedateien und Profil zu tun hat.
In den Eigenschaften der Freigabe findest Du das.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Ben Humpert
2009-09-12 11:39:40 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Post by Ben Humpert
Post by Robert Riebisch
Hattest du in den Eigenschaften der Profilfreigabe das Häkchen für
"Offline zur Verfügung stellen" (o.s.ä.) entfernt?
Finde nirgends eine Funktion die mit Offlinedateien und Profil zu tun hat.
In den Eigenschaften der Freigabe findest Du das.
Achso, sorry. Gemeint sind die Eigenschaften des Shares. Dort ist
eingestellt, dass nur Dateien und Ordner die Benutzer auswählen offline
verfügbar gemacht werden. Per GPO ist es aber jedem Nutzer komplett
untersagt, Offlinedateien zu benutzen. Zudem wurde ja nicht das Profil
Offline verfügbar gemacht sondern nur die Anwendungsdaten. Die
Synchronisation ist auch erst nach mehreren Tagen das erstemal durchgeführt
worden, ohne dass der Benutzer die Einstellungen geändert hat. Das ist zu
100% sicher, da ich zwei normale Accounts habe, bei denen es nahezu
gleichzeitig passiert ist und ich habe nichts daran geändert.

Selbst wenn es so sein sollte, dass alle Benutzer irgendwie die
Offlinedateien für Anwendungsdaten aktiviert haben, warum ist dann der
gesamte Inhalt gelöscht worden und eben NICHT synchronisiert worden? Denke
es hat damit zu tun, dass ich die Umleitung auf das selbe Ziel lenkte in dem
die Anwendungsdaten normalerweise ohne Umleitung gespeichert werden und
Windows durch einen Fehler irgendwie zu dem Schluss kam, die Daten müssten
Offline verfügbar sein (und das obwohl per GPO die Nutzung von
Offlinedateien generell und für Ordnerumleitungen komplett verboten wurde).

Ich habe mit den aktuellen Einstellungen einen neuen Nutzer angelegt und
mich mit diesem eine Nutzung "vorgetäuscht", mich also öfters an- und
abgemeldet, Programme geöffnet, bisschen was gearbeitet und wieder
geschlossen, etc. aber bisher ist bei dem Account noch nichts passiert. Ich
habe leider nicht die Zeit Ewigkeiten rumzutesten woran es nun liegt dass
Windows die kompletten Anwendungsdaten gelöscht hat, daher wär ich über eine
Lösung der Ursache sehr erfreut, zumal am Montag die Accounts wieder nutzbar
sein müssen.
Ben Humpert
2009-09-12 12:09:06 UTC
Permalink
Post by Ben Humpert
Hi,
hab das Thema schon in microsoft.public.windows.server.setup geschrieben,
ist vermutlich die falsche gewesen, daher hier in Kurz und Deutsch.
Habe servergespeicherte Profile auf \\PDC\PROFILE$\%USERNAME%\ - läuft
einwandfrei
Habe nachträglich, nachdem die Konten also schon einige Zeit benutzt
wurden, die Anwendungsdaten umgeleitet auf
\\PDC\PROFILE$\%USERNAME%\Anwendungsdaten\ - das hat anfangs auch gut
geklappt, bis irgendwann die Offlinedateien einfach mal so dazukamen,
obwohl diese per GPO komplett abgeschaltet sind (Offlinedateien nicht für
umgeleitete Ordner + Benutzer dürfen Einstellungen nicht verändern). Diese
haben immer die Anwendungsdaten synchronisiert - es blieb aber immer nur
bei dem Versuch.
Letztendlich sieht es nun so aus, dass bei einigen Konten die
Anwendungsdaten komplett verloren sind. Einige Anwendungen haben ein paar
Dateien und Verzeichnisse wieder erstellt aber das Profil ist komplett
nutzlos, z.B. fehlt die QuickLaunch und vieles mehr.
War es eine blöde Idee die Anwendungsdaten in den Profilordner umzuleiten
oder war es eine blöde Idee dies zu tun nachdem die Konten schon in
Benutzung waren? Oder ist beides gleichzeitig eine blöde Idee? ;)
Eingesetzt wird Windows Server 2003 Ent.Ed. mit WinXP Pro-Clients. Jeweils
aktuellstes SP und Updates. Vor der Ordnerumleitung der Anwendungsdaten
war alles perfekt und natürlich waren die Nutzer der Konten, für die die
GPO gilt nicht eingeloggt als ich die Einstellung vornahm; alle Rechner
bis auf den Server waren ausgeschaltet.
Die Synchronisation der Offlinedateien konnte ich nun reproduzieren, nicht
aber den kompletten Verlust der Anwendungsdaten. An PC1 wurde sich mit dem
neuen Konto "test" das erste mal angemeldet, wenn ich mich dann an PC1
abmelde und mich an PC2 mit diesem Konto anmelde, erscheint die
Offlinesynchronisation. Noch sind die Anwendungsdaten aber vorhanden. Warum
diese aber auf den jeweiligen lokalen Client kopiert werden entzieht sich
jeglicher Logik, schließlich ist es ja eine Umleitung...
Ben Humpert
2009-09-13 13:30:48 UTC
Permalink
Niemand ne Lösung?
Frank Röder [MVP]
2009-09-14 06:03:01 UTC
Permalink
hallo Ben,
Post by Ben Humpert
Niemand ne Lösung?
Du hast eigentlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Du
solltest als Erstes die Offlineverfügbarkeit der Freigabe deaktivieren.
Das haben ja meine Vorredner schon gesagt. Zum Zweiten leitest Du den
Ordner in den Profilpfad um. Das ist auch Käse. Du solltest für die
umgeleiteten Ordner eine separate Freigabe auf dem Server anlegen und
die Ordner dahin umleiten. Dann klappts auch.
--
Viele Grüße

Frank Röder
MVP Directory Services
Ben Humpert
2009-09-21 10:58:14 UTC
Permalink
Post by Frank Röder [MVP]
hallo Ben,
hi :)
Post by Frank Röder [MVP]
Du hast eigentlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Du
solltest als Erstes die Offlineverfügbarkeit der Freigabe deaktivieren.
Das haben ja meine Vorredner schon gesagt. Zum Zweiten leitest Du den
Ordner in den Profilpfad um. Das ist auch Käse. Du solltest für die
umgeleiteten Ordner eine separate Freigabe auf dem Server anlegen und die
Ordner dahin umleiten. Dann klappts auch.
Danke für deine Antwort.

Ja, ich dachte Windows wäre nicht so "blöd" und würde das komplette
Verzeichnis (\\SERVER\PROFILE$\%USERNAME%\) hin- und herkopieren sondern
eben nur die "bekannten" Dateien abgesehen derer für die eine Umleitung
exisitert, doch da habe ich mich getäuscht. Hätte mir eigentlich klar sein
sollen, schließlich sind selbst in Windows 7 noch Teile von Windows 3.1(1)
enthalten, da kann das ja nicht ordentlich funktionieren.
Hab das mittlerweile umgestellt aber leider noch nicht testen können da
nVIDIA erst noch den Treiber umbauen muss, damit dieser nicht mehr die
InfInstallSection32 missbraucht und somit auch wieder korrekt in die Setup
CD eingebunden werden kann.

Wie es allerdings passieren konnte, dass die kompletten Anwendungsdaten
verloren gingen ist mir immernoch ein Rätsel, denn mit falsch umgeleiteten
Ordnern wird beim Login der komplette Inhalt vom Server auf den Client
kopiert, wobei korrekt programmierte Software auf dem Client das Verzeichnis
auf dem Server benutzt (da ja umgeleitet) und schlecht programmierte
Software das lokale Verzeichnis (egal ob mit oder ohne Umleitung). Wenn ich
mich dann abmelde, wird das lokale Verzeichnis wieder auf den Server
kopiert, d.h. Daten wie die Quick Launch sollten nie verloren gehen können
sofern nicht manuell gelöscht.

Dass die Profile (abgesehen der korrekt ;) umgeleiteten Ordner) immer auch
lokal auf dem Client liegen ist normal, oder liegt das an den
Offlinedateien?

Loading...