Discussion:
Drucker per GPO verteilen
(zu alt für eine Antwort)
w***@w-mail.org
2007-04-09 16:12:11 UTC
Permalink
Hallo.

Wir haben ein kleines Netzwerk mit ca. 100 Clients auf Win 2000 und XP
Basis. Server ist ein Windows 2003 R2 Enterprise mit einer AD Domäne.

DNS, WINS und DHCP laufen ebenfalls auf Windows 2003 Serversystemen.

Nun haben wir den 2003 Enterprise Server als Druckserver ausgebaut und
diverse Druckertreiber installiert. Das Bereitstellen per GPO für
diverse Clients klappt eigentlich auch wunderbar. Jedoch gibt es ein
paar Probleme die ich mir nicht so ganz erklären kann.

Es gibt XP Clients die ab und an keine Drucker bekommen obwohl sie
ebenfalls Mitglied der Domäne sind, und sich ein Domänen-Benutzer
anmeldet, welcher im GPO Scope "liegt" - also von der entsprechenden
Drucker Bereitstellungs GPO getroffen werden müsste.

In diesem Fall hat er nur seine lokalen Drucker - nicht aber die
Netzdrucker.

Nach einem oder zwei Neustarts kann das Problem dann schon wieder
behoben sein - soll heißen der Client bekommt dann alle Drucker
zugewiesen.

Weiteres Problem: Die Druckertreiber erfordern einen Anwendercode in
den Druckereinstellungen - ohne diesen wird nicht gedruckt.

Im Fall das der Client seine Drucker nicht per GPO bekommt vergisst
eer auch seine Druckereinstellungen - also auch den Anwendercode. Nach
dem erneuten hinzufügen (also Neustart -> GPO erteilt dem Client
wieder die Druckerzuweisung, Treiber werden installiert) muss man
immer wieder per Hand den Anwendercode eintippen.

Das Problem betrifft nicht alle System sondern nur einzelne XP
Systeme. DNS Auflösung kann es in sofern nicht sein als das diese
durch den DHCP zugewiesen wird - für alle W2000/XP Clients gleich.

Hat jemand eine Idee? Bin für alle Hinweise dankbar :)

Gruß Christian
Nils Kaczenski [MVP]
2007-04-09 17:59:34 UTC
Permalink
Moin,
Post by w***@w-mail.org
Server ist ein Windows 2003 R2 Enterprise mit einer AD Domäne.
upps!

1. Wer hat euch für 100 Clients einen Enterprise-Server verkauft? Damit
habt ihr für die Lizenz vier mal so viel bezahlt wie nötig! (Oder gibt
es einen Grund für Enterprise?)
2. Ihr habt nur einen Domänencontroller? Das ist grob fahrlässig.
Installiert so bald wie möglich einen zweiten.
Post by w***@w-mail.org
Es gibt XP Clients die ab und an keine Drucker bekommen
Aktiviere "Immer auf das Netzwerk warten", irgendwo im Systembereich.


Schöne Grüße, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
https://mvp.support.microsoft.com/profile/Nils.Kaczenski
C. Woller
2007-04-09 18:34:33 UTC
Permalink
Hallo Nils.
Post by Nils Kaczenski [MVP]
1. Wer hat euch für 100 Clients einen Enterprise-Server verkauft? Damit
habt ihr für die Lizenz vier mal so viel bezahlt wie nötig! (Oder gibt
es einen Grund für Enterprise?)
Naja. Die "Firma" bekommt als non-Profit Organisation sehr gute
Konditionen über Großhändler. So zahlen wir für MS Lizenzen
glücklicherweise nicht ganz so viel. Es steht hier die Funktion im
Vordergrund - nicht unbedingt der Preis.

Weiterhin ist die Organisation Bundeslandweit aufgestellt, so sollen
bald weitere Standorte erschlossen werden. Ein Ausbau ist demnach nur
eine Frage der Zeit und da schien uns der Enterprise besser geeignet.
Post by Nils Kaczenski [MVP]
2. Ihr habt nur einen Domänencontroller? Das ist grob fahrlässig.
Installiert so bald wie möglich einen zweiten.
Nein, es gibt noch zwei weitere - habe ich hier "grob fahrlässig" in
meiner Beschreibung unterschlagen da es für mein Druckerproblem nicht
weiter wichtig war ;-)
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Aktiviere "Immer auf das Netzwerk warten", irgendwo im Systembereich.
Danke, werde das mal versuchen :-)

Gruß - Christian
Nils Kaczenski [MVP]
2007-04-10 13:01:28 UTC
Permalink
Moin,
Post by C. Woller
Naja. Die "Firma" bekommt als non-Profit Organisation sehr gute
Konditionen über Großhändler. So zahlen wir für MS Lizenzen
glücklicherweise nicht ganz so viel.
Enterprise bleibt aber 3-4 mal so teuer wie Standard.
Post by C. Woller
Es steht hier die Funktion im
Vordergrund - nicht unbedingt der Preis.
Und welche Funktion soll euer DC nutzen, die Enterprise erfordern würde?
Mir fiele /keine/ ein.
Post by C. Woller
und da schien uns der Enterprise besser geeignet.
Wow. Mit euch möchte ich auch mal Geschäfte machen! ;-)
Nächstes Mal einfach vorher informieren. Zumindest die Non-Profits, die
ich kenne, haben keine unbegrenzten Budgets.
Post by C. Woller
Nein, es gibt noch zwei weitere
OK.


Schöne Grüße, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
https://mvp.support.microsoft.com/profile/Nils.Kaczenski
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-04-10 13:45:50 UTC
Permalink
Nils Kaczenski [MVP] wrote:
Hi,
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Post by C. Woller
Naja. Die "Firma" bekommt als non-Profit Organisation sehr gute
Konditionen über Großhändler. So zahlen wir für MS Lizenzen
glücklicherweise nicht ganz so viel.
Enterprise bleibt aber 3-4 mal so teuer wie Standard.
Das ist allerdings bei den Preisen teilweise wirklich irrelevant. Obwohl
gerade non-Profit Orgs ja immer sagen sie hätten kein Geld. ;)
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Post by C. Woller
Es steht hier die Funktion im
Vordergrund - nicht unbedingt der Preis.
Und welche Funktion soll euer DC nutzen, die Enterprise erfordern
würde? Mir fiele /keine/ ein.
Die Frage wollt ich vorhin auch schon stellen.

Bye
Norbert
C. Woller
2007-04-10 20:45:44 UTC
Permalink
Hallo Norbert.
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Und welche Funktion soll euer DC nutzen, die Enterprise erfordern
würde? Mir fiele /keine/ ein.
Die Frage wollt ich vorhin auch schon stellen.
Für einen späteren Ausbau der Infrastruktur bundeslandweit reden wir
über ca. 2500+ Clients. Das ganze wird natürlich nicht sofort von
heute auf morgen realisierbar sein aber schrittweise wird das kommen.

Gruß Christian
C. Woller
2007-04-10 20:39:40 UTC
Permalink
Nabend Nils.

Das ist jetzt etwas offtopic...
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Enterprise bleibt aber 3-4 mal so teuer wie Standard.
Nagel mich nicht drauf fest aber über ein bundesweiten Rahmenvertrag
reden wir über ca. 1/10 des Retailpreises (+ CALs). Aber Du hast
trotzdem Recht auch dieser Preis entspricht etwa dem dreifachen der
Std. Ausgabe.
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Post by C. Woller
Es steht hier die Funktion im
Vordergrund - nicht unbedingt der Preis.
Und welche Funktion soll euer DC nutzen, die Enterprise erfordern würde?
Mir fiele /keine/ ein.
Ausschlaggebend für die Anschaffung der großen Lösung war zum einen
der maximal unterstützte Hauptspeicher, die Anzahl unterstützter
Prozessoren sowie VPN Verbindungen und RADIUS Clients. Auch die
Clusterfähigkeit und das Enterprise CA sind zukünftig ein wichtiger
Faktor.
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Wow. Mit euch möchte ich auch mal Geschäfte machen! ;-)
Nein, das glaube ich nicht... ;-)
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Nächstes Mal einfach vorher informieren. Zumindest die Non-Profits, die
ich kenne, haben keine unbegrenzten Budgets.
Eben, genau das ist unser Problem.

Gruß - Christian
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-04-10 22:04:08 UTC
Permalink
C. Woller wrote:
Hi,
Post by C. Woller
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Und welche Funktion soll euer DC nutzen, die Enterprise erfordern
würde? Mir fiele /keine/ ein.
Ausschlaggebend für die Anschaffung der großen Lösung war zum einen
der maximal unterstützte Hauptspeicher, die Anzahl unterstützter
Prozessoren sowie VPN Verbindungen und RADIUS Clients. Auch die
Clusterfähigkeit und das Enterprise CA sind zukünftig ein wichtiger
Faktor.
OK und welche der aus dem Produktdatenblatt entnommenen Features erforderten
jetzt konkret den Einsatz der EE? (Cluster kann es beim DC ja schlecht sein.
Und CPUs mir kann auch niemand erzählen, dass bei 2500 Clients bis zu 4x
4Core nicht ausreichend sind. Einziges wirkliches Argument sind oftmals die
Radius Clients, wobei ich bisher niemanden getroffen hab, der soviele
benötigte). (es ist mir ja prinzipiell egal, was ihr einsetzt, aber manchmal
hat man echt den Eindruck EE ist wie tiefergelegter Server mit Breitreifen).
;)

Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #04: There are very few personal problems
that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
C. Woller
2007-04-11 17:06:15 UTC
Permalink
Nabend Norbert.
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
OK und welche der aus dem Produktdatenblatt entnommenen Features erforderten
jetzt konkret den Einsatz der EE?
Wenn du mich schon so provokant fragst, alle :) Das Netzwerk als
ganzes wird ja gerade erst implementiert. Spricht denn konkret etwas
gegen die Nutzung des Enterprise?
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
(es ist mir ja prinzipiell egal, was ihr einsetzt, aber manchmal
hat man echt den Eindruck EE ist wie tiefergelegter Server mit Breitreifen).
;)
Dieser Eindruck sei dir gegönnt ;)

Wir möchten gerne Kapazitäten nach oben haben. Zum Beispiel gibt es
bei uns Großveranstaltungen wo Teilnehmer ihre Notebooks mit bringen
und begleitend zur Veranstaltung Material zur Verfügung gestellt
bekommen oder kontrolliert über einen ISA Server auf das Internet
zugreifen dürfen.

Solche Veranstaltungen laufen selten unter 35 Notebooks und das alles
über den Radius. Das sind zwar noch keine 50 aber es ist abzusehen,
dass es auf Dauer eher mehr als weniger werden.

Nun ist das aber nicht die richtige Newsgroup um über
Kaufentscheidungen der Windows Versionen zu disktuieren :)

Erst einmal vielen Dank für eure Hinweise zur Drucker/GPO Sache, ich
bin gerade dabei das als VBScript umzusetzen und in einer virtuellen
Umgebung an Server und Clients zu testen.

Einen schönen Abend noch.

Gruß - Cchristian
Nils Kaczenski [MVP]
2007-04-11 18:49:21 UTC
Permalink
Moin,
Post by C. Woller
Wir möchten gerne Kapazitäten nach oben haben.
um mal mit einem Mythos aufzuräumen: Die Enterprise Edition ist NICHT
performanter oder leistungsfähiger als die Standard Edition. Sie hat nur
ein paar zusätzliche Funktionen, die nur in sehr speziellen Situationen
interessant sind. Neben wenigen konkreten Features (z.B. im Zusammenhang
mit PKI oder DFS) gibt es unter 32-Bit-Windows drei Gründe für Enterprise:
- Einsatz von mehr als vier physischen (!) Prozessoren
- Clustering
- Einsatz von mehr als 4 GB RAM mit den wenigen (!) Applikationen, die
das in dieser Architektur unterstützen.

Der letzte Grund entfällt, wenn stattdessen x64 einsetzbar ist. In
beiden Situationen ist ein Pseudo-Grund, dass man bis zu vier virtuelle
Server mit derselben EE-Lizenz betreiben darf (Pseudo deshalb, weil die
Lizenz auch viermal so teuer ist wie eine Standard-Lizenz).
Post by C. Woller
Zum Beispiel gibt es
bei uns Großveranstaltungen ...
Solche Veranstaltungen laufen selten unter 35 Notebooks
Das würde ich nicht unbedingt eine Großveranstaltung nennen. Ein Grund
für Enterprise ist es jedenfalls nicht.
Post by C. Woller
Nun ist das aber nicht die richtige Newsgroup um über
Kaufentscheidungen der Windows Versionen zu disktuieren :)
Das ist richtig, aber wenn wir aufklären dürfen, sind wir überall dazu
bereit. ;-)


Schöne Grüße, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
https://mvp.support.microsoft.com/profile/Nils.Kaczenski
Mario Arndt
2007-04-13 20:06:57 UTC
Permalink
Post by Nils Kaczenski [MVP]
um mal mit einem Mythos aufzuräumen: Die Enterprise Edition ist NICHT
performanter oder leistungsfähiger als die Standard Edition. Sie hat nur
ein paar zusätzliche Funktionen, die nur in sehr speziellen Situationen
interessant sind. Neben wenigen konkreten Features (z.B. im Zusammenhang
mit PKI oder DFS)
Nun ja - es ist schon sehr merkwürdig, dass neue Zertifikatsvorlagen
zwar mit der Standard-Edition erstellt werden, aber nur mit der EE
benutzt werden können. Was das jetzt mit einer "speziellen Situation" zu
tun haben sollte, erschliesst sich mir nicht.

Mario
Nils Kaczenski [MVP]
2007-04-13 20:34:49 UTC
Permalink
Moin,
Post by Mario Arndt
Was das jetzt mit einer "speziellen Situation" zu
tun haben sollte, erschliesst sich mir nicht.
ich meinte damit: Wenn man in der Situation ist, dass man ein bestimmtes
Feature dringend braucht, dann muss es halt u.U. die EE sein. Zu dem von
dir beschriebenen Verhalten kann ich nichts sagen; mit meiner Aussage
hat es jedenfalls nichts zu tun.


Schöne Grüße, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
https://mvp.support.microsoft.com/profile/Nils.Kaczenski
Nils Kaczenski [MVP]
2007-04-11 18:51:25 UTC
Permalink
Moin,
Post by C. Woller
Ausschlaggebend für die Anschaffung der großen Lösung war zum einen
der maximal unterstützte Hauptspeicher
auf einem DC?
Post by C. Woller
die Anzahl unterstützter Prozessoren
Auf einem DC?
Post by C. Woller
Clusterfähigkeit
Auf einem DC?
Post by C. Woller
Eben, genau das ist unser Problem.
Die Buchhalter, die ich kenne, sind durchaus der Ansicht, dass Kleinvieh
Mist macht. ;-P


Schöne Grüße, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
https://mvp.support.microsoft.com/profile/Nils.Kaczenski
Mark Heitbrink [MVP]
2007-04-09 19:32:17 UTC
Permalink
Hi,
Post by w***@w-mail.org
Nun haben wir den 2003 Enterprise Server als Druckserver ausgebaut und
diverse Druckertreiber installiert. Das Bereitstellen per GPO für
diverse Clients klappt eigentlich auch wunderbar.
Nein. Tut es nicht, wie du an deinen Problemen siehst.
Die pushprinterconnections.exe ist gelinde gesagt der letzte Dreck.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Bereitgestellte_Drucker.htm

Scripte es wie zu alten Zeiten per con2prt und/oder rundll32 und
alle deine Probleme gehören der Vergangenheit an.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/rundll32_printui.htm

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
C. Woller
2007-04-09 20:37:36 UTC
Permalink
Hallo Mark.
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Nein. Tut es nicht, wie du an deinen Problemen siehst.
Die pushprinterconnections.exe ist gelinde gesagt der letzte Dreck.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Bereitgestellte_Drucker.htm
Danke :) Bin vorhin durch Deine Beitraege hier auf deine Seite und
dein Blog aufmerksam geworden und habe mir dort den netten ;) Beitrag
ueber die pushprinterconnections.exe angesehen.

Ich gebe zu man kommt ins gruebeln. Ich fand bisher die Funktion von
besagter exe ganz "DAU freundlich" und sie liess sich ohne viel
Aufwand und auch fuer mich nachvollziehbar anwenden.

Das Ausrollen der Treiber gelang in sofern als das die Leute drucken
konnten und sie bei der Mehrheit der User keine (sichtbaren) Fehler
produziert hat.

Einzig die Einstellungen der Drucker (Anwendercode - siehe mein erstes
Posting) mussten bei wenigen Leuten per Hand justiert werden und ab
und an war mal kein Drucker vorhanden - Bill G. weiss warum ;)
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Scripte es wie zu alten Zeiten per con2prt und/oder rundll32 und
alle deine Probleme gehören der Vergangenheit an.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/rundll32_printui.htm
Das klingt ja schon mal nach einer Alternative zur exe. Dennoch muss
ich dann für jede Zuweisung eine andere Scriptdatei bereit stellen -
oder? Da wir ca. 25 verschiedene Netzdrucker haben und die jeweils
unterschiedlichen Benutzern zur Verfuegung stehen soll, schreibe ich
dann für jede notwendige Kombination eine Script Datei...?!

Und noch eine Frage zum rundll32 Aufruf - dieser laesst sich doch in
eine WSH Scriptdatei verpacken oder?

Gruss - Christian
Winfried Sonntag [MVP]
2007-04-09 21:16:14 UTC
Permalink
Post by C. Woller
Ich gebe zu man kommt ins gruebeln. Ich fand bisher die Funktion von
besagter exe ganz "DAU freundlich" und sie liess sich ohne viel
Aufwand und auch fuer mich nachvollziehbar anwenden.
Das ist ein Script ebenfalls. Inbesonders wenn du ordentlich
komentierst.
Post by C. Woller
Das Ausrollen der Treiber gelang in sofern als das die Leute drucken
konnten und sie bei der Mehrheit der User keine (sichtbaren) Fehler
produziert hat.
Einzig die Einstellungen der Drucker (Anwendercode - siehe mein erstes
Posting) mussten bei wenigen Leuten per Hand justiert werden und ab
und an war mal kein Drucker vorhanden - Bill G. weiss warum ;)
Wie Nils schon schrub, aktiviere die Richtlinie "Immer auf das
Netzwerk warten" und Computerkonfiguration\Administrative
Vorlagen\System\Skripts > Anmeldeskripts gleichzeitig ausführen. Damit
sollte das Problem keins mehr sein.

@Mark, könntest Du die beiden Richtlinien in dem Artikel mal mit
aufführen? http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
Post by C. Woller
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Scripte es wie zu alten Zeiten per con2prt und/oder rundll32 und
alle deine Probleme gehören der Vergangenheit an.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/rundll32_printui.htm
Das klingt ja schon mal nach einer Alternative zur exe. Dennoch muss
ich dann für jede Zuweisung eine andere Scriptdatei bereit stellen -
oder? Da wir ca. 25 verschiedene Netzdrucker haben und die jeweils
unterschiedlichen Benutzern zur Verfuegung stehen soll, schreibe ich
dann für jede notwendige Kombination eine Script Datei...?!
Nein brauchst Du nicht, schreib's in eine Batch. Schau Dir den Link
nochmal genau an, das Beispielscript ist sehr hilfreich.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
Win2000-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
C. Woller
2007-04-10 06:18:26 UTC
Permalink
On Mon, 9 Apr 2007 23:16:14 +0200, "Winfried Sonntag [MVP]"
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Nein brauchst Du nicht, schreib's in eine Batch. Schau Dir den Link
nochmal genau an, das Beispielscript ist sehr hilfreich.
Habs gesehen, da ich derzeit versuche etwas VBscript zu lernen ging
meine Frage dahin ob sich das auch per WSH lösen lässt. Aber man soll
klein anfangen - werde es erst mal als Batchdatei versuchen.

Schönen Dank für die Info :)

Gruß - Christian
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-04-10 07:52:45 UTC
Permalink
C. Woller wrote:
Hi,
Post by C. Woller
Habs gesehen, da ich derzeit versuche etwas VBscript zu lernen ging
meine Frage dahin ob sich das auch per WSH lösen lässt.
Ja, das läßt sich damit auch lösen. Siehe
http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.german.scripting.wsh/msg/457e8a95e5a70300?hl=de
als Beispiel.


Bye
Norbert
C. Woller
2007-04-10 08:15:07 UTC
Permalink
Danke :)

Gruß - Christian
Loading...