Discussion:
Dienste per GPO deaktivieren / starten
(zu alt für eine Antwort)
Heino Surmann
2005-03-23 07:34:00 UTC
Permalink
Hallo NG

ich versuche für meine XP-Clients die SP2 haben den
Messenger-Dienst automatisch straten zu lassen. Den
Firewall-Dienst möchte ich deaktivieren lassen.
Dazu habe ich eine Gruppe eingerichtet in der alle
Computer mit XP SP2 sind. Die GPO ist auf Domänenebene
verlinkt und nur die Gruppe der Rechner hat das
Recht 'Apply GPO'. Die Benutzereinstellungen sind
deaktiviert. Leider werden die Richtlinien beim
Systemstart nicht verarbeitet. Erst beim nächsten
Aktualisierungsinterwall werden die Einstellungen
vorgenommen.
In der Default Domain Policy habe ich die Einstellung auf
Netzwerk warten gesetzt.

Kann mir jemand helfen?

Gruss

Heino
Mark Heitbrink [MVP]
2005-03-23 09:42:43 UTC
Permalink
Hi,
Leider werden die Richtlinien beim Systemstart nicht verarbeitet.
Erst beim nächsten Aktualisierungsinterwall werden die Einstellungen
vorgenommen.
XP: Immer auf der Netzwerk warten ...
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/Erste_Hilfe.htm

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen.
Heino Surmann
2005-03-23 13:34:22 UTC
Permalink
Habe ich in der Default Domain Policy schon
eingeschaltet. Muss doch wohl nicht in jeder Richtlinie
stehen, oder?

Gruss

Heino
-----Originalnachricht-----
Hi,
Leider werden die Richtlinien beim Systemstart nicht
verarbeitet.
Erst beim nächsten Aktualisierungsinterwall werden die
Einstellungen
vorgenommen.
XP: Immer auf der Netzwerk warten ...
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/Erste_Hilfe.h
tm
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
abgerufen.
.
Mark Heitbrink [MVP]
2005-03-23 14:27:36 UTC
Permalink
Hi,
Post by Heino Surmann
Habe ich in der Default Domain Policy schon
eingeschaltet. Muss doch wohl nicht in jeder Richtlinie stehen, oder?
Nö. War nur die erste der Ideen.

Die 2te Idee ist etwas eimfacher:
Wenn du per GPO einen Dienst auf automatisch stellst, der vorher
deaktiviert war oder auf Manuell stand, dann wird dieser Dienst
erst nach den 2ten Start automatisch gestartet, da das System bei
der Übernahme der Richtlinie janur die Einstellung des Dienstes
über die Richtlinie mitgenommen hat. Aber über die Richtlinie direkt
wird der Dienst nicht gestartet. Es wird nur die generelle Startart
übermittelt.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen.
Heino Surmann
2005-03-29 12:34:42 UTC
Permalink
Hallo Mark
Danke für Deine Antworten.
Hab den Rechner schon mehrfach gebootet. Leider keine
Besserung.

Gruss

Heino
-----Originalnachricht-----
Hi,
Post by Heino Surmann
Habe ich in der Default Domain Policy schon
eingeschaltet. Muss doch wohl nicht in jeder
Richtlinie stehen, oder?
Nö. War nur die erste der Ideen.
Wenn du per GPO einen Dienst auf automatisch stellst,
der vorher
deaktiviert war oder auf Manuell stand, dann wird dieser
Dienst
erst nach den 2ten Start automatisch gestartet, da das
System bei
der Übernahme der Richtlinie janur die Einstellung des
Dienstes
über die Richtlinie mitgenommen hat. Aber über die
Richtlinie direkt
wird der Dienst nicht gestartet. Es wird nur die
generelle Startart
übermittelt.
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
abgerufen.
.
Loading...